Am Donnerstag, 21. Juni um 20:59 Uhr alarmierte die integrierte Leitstelle Nürnberg die Feuerwehren Forth, Eschenau, Frohnhof, den Inspektionsdienst des Landkreises Erlangen- Höchstadt, den Rettungsdienst sowie die Polizei mit dem Einsatzstichwort „Dachstuhlbrand“ nach Forth in die Bügstraße.
Als die ersten Rettungskräfte vor Ort eintrafen, drang dichter Rauch aus dem Dachbereich eines Anbaus an ein Einfamilienhaus. Sofort wurde ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem C- Rohr im Gebäudeinneren zur Brandbekämpfung eingesetzt. Ein weiteres C- Rohr wurde auf der Rückseite des Brandobjektes von einem Nachbargrundstück eingesetzt. Die Drehleiter wurde vor dem Objekt in Anleiterbereitschaft gestellt. Durch die Feuerwehrkräfte wurde von zwei Unterflurhydranten eine Wasserversorgung für die Löschfahrzeuge aufgebaut. Zahlreiche Atemschutzgeräteträger der eingesetzten Feuerwehren standen in Bereitstellung. Durch den Atemschutztrupp im Gebäudeinneren wurde zwischenzeitlich ein Brand in der Dämmung der Dachschalung festgestellt. Das Feuer hatte sich inzwischen soweit ausgebreitet, das die komplette Zwischendecke im Anbau geöffnet werden musste. Dies gestaltete sich schwierig und sehr zeitaufwendig. Da für diese Maßnahme ein größerer Bedarf an Atemschutzgeräteträgern benötigt wurde, erfolgte durch Einsatzleiter, 1. Kommandant Alexander Dorn um 21.49 Uhr gemäß Alarmplan eine Nachalarmierung der Feuerwehr Eckenhaid. Die Löscharbeiten zogen sich noch bis Mitternacht hin. Während des Einsatzes wurden insgesamt 15 Atemschutzgeräteträger eingesetzt. Das Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Eschenau wurde der Einsatzleitung als Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt. Durch den Rettungsdienst wurden 2 Anwohner und eine Feuerwehreinsatzkraft nach Unwohlsein betreut. Gegen 1 Uhr war der Einsatz beendet. Die zuständige Feuerwehr Forth stellte eine Brandwache und kontrollierte mittels Wärmebildkamera mehrmals die Einsatzstelle.
Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Forth LF 16/12, LF 8
Feuerwehr Eschenau MZF, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23/12
Feuerwehr Frohnhof TSF- L
Feuerwehr Eckenhaid ELW, LF 8, LF 8/6
Kreisbrandinspektion ERH KBR Rocca, KBI Brunner, KBM Menger
Rettungsdienst 1 RTW
Polizei 1 Streife PI Erlangen- Land
Bericht und Bilder: Michael Leißner
|